insa Akademie

Kontakt
Kontakt

Gesünder durch die Schicht – besser schlafen

Inhalt: Die Teilnehmenden vertiefen ihr Wissen zum Thema gesunder Schlaf. Sie erhalten wertvolle Tipps und Anregungen, um mit mehr Wohlbefinden durch den Schichtdienst zu kommen. Methodik & Ziel: Anhand von beste Practice, Einschlafhilfen und der Definition von akuten Störfaktoren lernen die Teilnehmenden ihre Schlafqualität zu verbessern. Zielgruppe: Personen, die im [...]

Weiterlesen

Stress besiegen mit Kopf und Körper

Inhalt: Die Teilnehmenden erlernen eine Vielzahl von Soforthilfetools, um mit Stress und negativen Emotionen umzugehen. Methodik & Ziel: Das Modul verhilft zu einem stärkeren Mindset und mehr mentaler Stärke zu gelangen, indem sie lernen, ihren Körper und Geist in herausfordernden Situationen effektiv zu unterstützen. Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an [...]

Weiterlesen

In der Balance: Leben und Arbeiten im Einklang mit dem Zyklus

Inhalt: Die Teilnehmenden lernen die zentrale Rolle der Frauengesundheit im beruflichen Umfeld und aktuelle Gesundheitsstatistiken sowie Erkenntnisse über hormonelle Veränderungen und zyklische Schwankungen in den verschiedenen Lebensphasen einer Frau kennen. Methodik & Ziel: Ziel des Moduls ist es zu sensibilisieren und Strategien sowie Empfehlungen für ein zyklusgerechtes Leben und Arbeiten [...]

Weiterlesen

Gesunder Einstieg in die Berufswelt – Selbst- und Zeitmanagement

Inhalt: Der Berufseinstieg ist für viele Auszubildende eine große Herausforderung. Der Impuls thematisiert Multitasking, Zeitfresser und ein eigenes Pausenmanagement. Auch wird auf Lerntechniken und Lernstile eingegangen. Methodik & Ziel: Ziel des Moduls ist es für ein neues Zeitmanagement zu sensibilisieren und Strategien sowie Empfehlungen für das Selbst- und Zeitmanagement an [...]

Weiterlesen

Autogenes Training: Entspannungstechniken für Körper und Geist

Inhalt: Der Vortrag vermittelt Grundwissen zum allgemeinen Gesundheitsverständnis, zum Stresserleben, der dazugehörigen Regeneration sowie Grundlagen des Autogenen Trainings. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung im Alltag. Methodik & Ziel: Neben einer theoretischen Einführung werden praktische Übungen durchgeführt, die den Teilnehmenden helfen, die Techniken des Autogenen Trainings direkt zu [...]

Weiterlesen

Bodyscan und Atemübungen: Entspannungstechniken für Körper und Geist

Inhalt: Der Vortrag vermittelt Grundwissen zum allgemeinen Gesundheitsverständnis, zum Stresserleben, der dazugehörigen Regeneration sowie Grundlagen des Bodyscans und verschiedener Atemübungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung im Alltag. Methodik & Ziel: Neben einer theoretischen Einführung werden praktische Übungen durchgeführt, die den Teilnehmenden helfen, die Techniken des Bodyscans und [...]

Weiterlesen

Interkulturalität im Arbeitsalltag

Inhalt: Die Teilnehmenden werden in grundlegende Aspekte der interkulturellen Zusammenarbeit eingeführt und reflektieren ihre eigene kulturelle Identität. Darüber hinaus lernen sie, kulturelle Unterschiede im Arbeitskontext zu erkennen und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit zu verstehen. Methodik & Ziel: Durch interaktive Gruppenarbeiten wird ein offener und produktiver Austausch gefördert. Die Teilnehmenden [...]

Weiterlesen

Interkulturalität im Arbeitsalltag im Onboardingprozess

Inhalt: Die Teilnehmenden werden in grundlegende Aspekte der interkulturellen Zusammenarbeit eingeführt und reflektieren ihre eigene kulturelle Identität. Darüber hinaus lernen sie, kulturelle Unterschiede im Arbeitskontext zu erkennen und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit zu verstehen. Methodik & Ziel: Durch interaktive (Gruppen-)Erarbeitungen wird ein harmonischer und produktiver Austausch gefördert. Die Teilnehmenden [...]

Weiterlesen

Interkulturalität im Arbeitsalltag – Impuls

Inhalt: Die Teilnehmenden lernen grundlegende Aspekte und Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit und erhalten grundlegende Kenntnisse und Strategien zur Förderung interkultureller Kompetenzen im Arbeitsalltag. Methodik & Ziel: Durch praxisnahe Strategien lernen die Teilnehmenden kulturelle Vielfalt erfolgreich zu managen und die Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinweg zu optimieren. Zielgruppe: Mitarbeitende, die in [...]

Weiterlesen