insa Akademie

Kontakt
Kontakt

Autogenes Training: Entspannungstechniken für Körper und Geist

Inhalt: Der Vortrag vermittelt Grundwissen zum allgemeinen Gesundheitsverständnis, zum Stresserleben, der dazugehörigen Regeneration sowie Grundlagen des Autogenen Trainings. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung im Alltag. Methodik & Ziel: Neben einer theoretischen Einführung werden praktische Übungen durchgeführt, die den Teilnehmenden helfen, die Techniken des Autogenen Trainings direkt zu [...]

Weiterlesen

Bodyscan und Atemübungen: Entspannungstechniken für Körper und Geist

Inhalt: Der Vortrag vermittelt Grundwissen zum allgemeinen Gesundheitsverständnis, zum Stresserleben, der dazugehörigen Regeneration sowie Grundlagen des Bodyscans und verschiedener Atemübungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung im Alltag. Methodik & Ziel: Neben einer theoretischen Einführung werden praktische Übungen durchgeführt, die den Teilnehmenden helfen, die Techniken des Bodyscans und [...]

Weiterlesen

Interkulturalität im Arbeitsalltag

Inhalt: Die Teilnehmenden werden in grundlegende Aspekte der interkulturellen Zusammenarbeit eingeführt und reflektieren ihre eigene kulturelle Identität. Darüber hinaus lernen sie, kulturelle Unterschiede im Arbeitskontext zu erkennen und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit zu verstehen. Methodik & Ziel: Durch interaktive Gruppenarbeiten wird ein offener und produktiver Austausch gefördert. Die Teilnehmenden [...]

Weiterlesen

Interkulturalität im Arbeitsalltag im Onboardingprozess

Inhalt: Die Teilnehmenden werden in grundlegende Aspekte der interkulturellen Zusammenarbeit eingeführt und reflektieren ihre eigene kulturelle Identität. Darüber hinaus lernen sie, kulturelle Unterschiede im Arbeitskontext zu erkennen und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit zu verstehen. Methodik & Ziel: Durch interaktive (Gruppen-)Erarbeitungen wird ein harmonischer und produktiver Austausch gefördert. Die Teilnehmenden [...]

Weiterlesen

Interkulturalität im Arbeitsalltag – Impuls

Inhalt: Die Teilnehmenden lernen grundlegende Aspekte und Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit und erhalten grundlegende Kenntnisse und Strategien zur Förderung interkultureller Kompetenzen im Arbeitsalltag. Methodik & Ziel: Durch praxisnahe Strategien lernen die Teilnehmenden kulturelle Vielfalt erfolgreich zu managen und die Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinweg zu optimieren. Zielgruppe: Mitarbeitende, die in [...]

Weiterlesen

Stark im Stress für Auszubildene – Impuls

Inhalt: Gerade die jungen Menschen beklagen sich vermehrt über krankmachenden Stress und Belastungssituationen. Die Auszubildenen erfahren zielgruppengerecht, wie sie ihre persönlichen Stresstrigger erkennen und mit welchen Ansatzhebeln sie gesünder mit Alltagsbelastungen umgehen können. Methodik & Ziel: Anhand der Stressampel von Kaluza lernen die Auszubildenen Ansätze für ein gesundes Stressmanagement. Ziel [...]

Weiterlesen

Stark im Stress für Auszubildene

Inhalt: Gerade die jungen Menschen beklagen sich vermehrt über krankmachenden Stress und Belastungssituationen. Die Auszubildenen erfahren zielgruppengerecht, wie sie ihre persönlichen Stresstrigger erkennen und mit welchen Ansatzhebeln sie gesünder mit Alltagsbelastungen umgehen können. Methodik & Ziel: Anhand der Stressampel von Kaluza lernen die Auszubildenen Ansätze für ein gesundes Stressmanagement. Ziel [...]

Weiterlesen

Balance Ball (Qiu)

Inhalt: Der Balance Ball (Qiu) ist ein innovatives Biofeedback-Gerät, das es Teilnehmenden ermöglicht, ihre Entspannungsfähigkeit zu trainieren, indem es die Herzratenvariabilität in Verbindung mit Atemübungen sichtbar macht. Methodik & Ziel: Die Teilnehmenden sollen lernen, wie sie durch gezielte Atemtechniken ihre Herzratenvariabilität verbessern und somit ihre Entspannung im Alltag effektiv steigern [...]

Weiterlesen

Pupillographie

Inhalt: Der Schläfrigkeitstest mit Beratung mittels Pupillographie ist ein gerätegestütztes Verfahren, das den Grad der zentralnervösen Aktivierung einer Person objektiv und vor allem schnell misst, um den Schlafzustand oder die Wachsamkeit der Person zu beurteilen. Kombiniert mit einem kurzen, intuitiven Fragebogen können die Teilnehmenden eine subjektive Einschätzung zu ihrer individuellen [...]

Weiterlesen

Emotionale Kommunikation

Inhalt: In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Emotionen in belastenden Arbeitskontexten erkennen und besser damit umgehen können. Methodik & Ziel: Durch Reflexion und Techniken der emotionalen Bewältigung lernen die Teilnehmenden, ihre eigene emotionale Belastung zu reduzieren und die Kommunikation im Arbeitsumfeld zu verbessern. Zielgruppe: Mitarbeitende in Berufen [...]

Weiterlesen