insa Akademie

Kontakt
Kontakt

Erfolgsfaktor Generationsmanagement

Inhalt: Dieser Workshop beschäftigt sich mit einem sehr aktuellen Thema: dem Generationsmix in Unternehmen. Dabei werden Wertorientierungen und Lebenseinstellungen nach Generationen reflektiert und Lösungsansätze für einen erfolgreichen Generationsmix besprochen. Methodik & Ziel: Der Workshop sensibilisiert für die Generationsunterschiede und zeigt Wege für ein erfolgreiches Miteinander. Zielgruppe: Führungskräfte, die sich aktiv [...]

Weiterlesen

GenZ verstehen und unterstützten

Inhalt: Der Workshop reflektiert die Anforderungen an Ausbilder:innen: sensibel sein für die Belastungssituationen der GenZ. Was sind mögliche Stressoren und Stressverstärker der GenZ. Methodik & Ziel: Die Teilnehmenden bekommen Handwerkszeug, um Azubis im Umgang mit Anforderungen aus dem Berufsalltag besser zu unterstützen. Basiswissen, Austausch und Best Practice stehen hier im [...]

Weiterlesen

Tabuthema Wechseljahre: Wie Führungskräfte am Arbeitsplatz unterstützen können

Inhalt: Das Angebot soll Führungskräfte und Verantwortliche im Unternehmen für die fordernde Lebensphase der Frau im mittleren Alter sensibilisieren. Es wird aufgeklärt über Symptomatiken, Belastungen und Auswirkungen auf den (Arbeits-) Alltag von Frauen in der Menopause. Methodik & Ziel: Im Workshop wird erarbeitet, inwieweit Führungskräfte betroffene Frauen unterstützen kann, um [...]

Weiterlesen

Tabuthema Wechseljahre: Wie Führungskräfte am Arbeitsplatz unterstützen können – Impuls

Inhalt: Der Impuls zeigt auf inwieweit Frauen durch die Menopause in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Methodik & Ziel: Der Impuls sensibilisiert für eine wechseljahrfreundliche Arbeitskultur. Zielgruppe: Führungskräfte und Verantwortliche, die den Wirtschaftsfaktor Frau erkannt haben. Präsenz Gerne setzen wir dieses Format bei Ihnen vor Ort um. Online Lieber online? Dieses [...]

Weiterlesen

Interkulturelle Führungskompetenz im Arbeitsalltag

Inhalt: Der Workshop konzentriert sich auf die Identifizierung und das Verständnis kultureller Unterschiede in interkulturellen Teams. Durch praxisnahe Methoden lernen die Teilnehmer, wie sie Missverständnisse vermeiden und die Vorteile kultureller Vielfalt nutzen können. Methodik & Ziel: Der Workshop kombiniert theoretische Impulse mit interaktiven Übungen und Gruppenarbeiten, um den Teilnehmenden ein [...]

Weiterlesen

Schlaf gut, is(s) gut: Was dein Teller mit deinem Schlaf zu tun hat

Inhalt: Schlaf und Ernährung sind eng miteinander verknüpft. Oft beeinflusst, was wir essen, wie gut wir schlafen – und umgekehrt. In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie verschiedene Lebensmittel und Essgewohnheiten den Schlaf beeinflussen können. Es werden Tipps und Strategien vorgestellt, wie eine ausgewogene Ernährung zu einem besseren Schlaf beitragen [...]

Weiterlesen

Essen, das schützt: Osteoporoseprävention für gesunde Knochen

Inhalt: Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Osteoporose und der Förderung der Knochengesundheit. In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie verschiedene Nährstoffe wie Kalzium, Vitamin D und andere Mikronährstoffe die Knochen stärken können. Es werden konkrete Tipps und Strategien vorgestellt, wie eine Ernährung helfen kann, [...]

Weiterlesen

Achtsam essen, gesund leben: Ernährung für Körper und Seele

Inhalt: Achtsames Essen ist eine wichtige Grundlage für das körperliche und seelische Wohlbefinden. In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihre Essgewohnheiten bewusst und achtsam gestalten können, um sowohl ihre körperliche Gesundheit zu fördern als auch ihre emotionale Balance zu stärken. Es werden praktische Tipps gegeben, wie Ernährung und [...]

Weiterlesen

Das ABC der pflanzenbasierten Ernährung: Wie du gesund und ausgewogen vegan und vegetarisch isst

Inhalt: Eine pflanzenbasierte Ernährung kann eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, die Gesundheit zu fördern und dabei nachhaltig zu leben. In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie sie sich gesund und ausgewogen vegan oder vegetarisch ernähren können, ohne auf wichtige Nährstoffe zu verzichten. Es werden die wesentlichen Bestandteile einer pflanzenbasierten Ernährung erläutert, [...]

Weiterlesen

Food for Mood: Die Rolle von Ernährung für die psychische Gesundheit und emotionale Balance

Inhalt: Unsere Ernährung hat einen direkten Einfluss auf unsere Stimmung und psychische Gesundheit. In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie verschiedene Nahrungsmittel und Nährstoffe die emotionale Balance und mentale Gesundheit unterstützen oder stören können. Es werden Ernährungstipps gegeben, die dabei helfen das emotionale Gleichgewicht zu stabilisieren. Die Teilnehmenden lernen, welche [...]

Weiterlesen