insa Akademie

Kontakt
Kontakt

Bodyscan und Atemübungen: Entspannungstechniken für Körper und Geist

Inhalt: Der Vortrag vermittelt Grundwissen zum allgemeinen Gesundheitsverständnis, zum Stresserleben, der dazugehörigen Regeneration sowie Grundlagen des Bodyscans und verschiedener Atemübungen. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung im Alltag. Methodik & Ziel: Neben einer theoretischen Einführung werden praktische Übungen durchgeführt, die den Teilnehmenden helfen, die Techniken des Bodyscans und [...]

Weiterlesen

Interkulturalität im Arbeitsalltag

Inhalt: Die Teilnehmenden werden in grundlegende Aspekte der interkulturellen Zusammenarbeit eingeführt und reflektieren ihre eigene kulturelle Identität. Darüber hinaus lernen sie, kulturelle Unterschiede im Arbeitskontext zu erkennen und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit zu verstehen. Methodik & Ziel: Durch interaktive Gruppenarbeiten wird ein offener und produktiver Austausch gefördert. Die Teilnehmenden [...]

Weiterlesen

Interkulturalität im Arbeitsalltag im Onboardingprozess

Inhalt: Die Teilnehmenden werden in grundlegende Aspekte der interkulturellen Zusammenarbeit eingeführt und reflektieren ihre eigene kulturelle Identität. Darüber hinaus lernen sie, kulturelle Unterschiede im Arbeitskontext zu erkennen und deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit zu verstehen. Methodik & Ziel: Durch interaktive (Gruppen-)Erarbeitungen wird ein harmonischer und produktiver Austausch gefördert. Die Teilnehmenden [...]

Weiterlesen

Interkulturalität im Arbeitsalltag – Impuls

Inhalt: Die Teilnehmenden lernen grundlegende Aspekte und Herausforderungen der interkulturellen Zusammenarbeit und erhalten grundlegende Kenntnisse und Strategien zur Förderung interkultureller Kompetenzen im Arbeitsalltag. Methodik & Ziel: Durch praxisnahe Strategien lernen die Teilnehmenden kulturelle Vielfalt erfolgreich zu managen und die Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinweg zu optimieren. Zielgruppe: Mitarbeitende, die in [...]

Weiterlesen

Stark im Stress für Auszubildene – Impuls

Inhalt: Gerade die jungen Menschen beklagen sich vermehrt über krankmachenden Stress und Belastungssituationen. Die Auszubildenen erfahren zielgruppengerecht, wie sie ihre persönlichen Stresstrigger erkennen und mit welchen Ansatzhebeln sie gesünder mit Alltagsbelastungen umgehen können. Methodik & Ziel: Anhand der Stressampel von Kaluza lernen die Auszubildenen Ansätze für ein gesundes Stressmanagement. Ziel [...]

Weiterlesen

Stark im Stress für Auszubildene

Inhalt: Gerade die jungen Menschen beklagen sich vermehrt über krankmachenden Stress und Belastungssituationen. Die Auszubildenen erfahren zielgruppengerecht, wie sie ihre persönlichen Stresstrigger erkennen und mit welchen Ansatzhebeln sie gesünder mit Alltagsbelastungen umgehen können. Methodik & Ziel: Anhand der Stressampel von Kaluza lernen die Auszubildenen Ansätze für ein gesundes Stressmanagement. Ziel [...]

Weiterlesen

Ein gesundes WIR – Herausforderungen im Team meistern

Inhalt: Dieser Workshop beschäftigt sich mit aktuellen Herausforderungen im Team einer Führungskraft und wie man diesen proaktiv begegnet. Dabei spielen Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamentwicklung und Akzeptanz eine übergeordnete Rolle. Methodik & Ziel: Der Workshop stellt Kompetenzen und Vorgehensweisen vor, um das WIR zu stärken. Dabei sind Austausch, Reflexion und Gruppenarbeit zentrale [...]

Weiterlesen

Erfolgsfaktor Generationsmanagement

Inhalt: Dieser Workshop beschäftigt sich mit einem sehr aktuellen Thema: dem Generationsmix in Unternehmen. Dabei werden Wertorientierungen und Lebenseinstellungen nach Generationen reflektiert und Lösungsansätze für einen erfolgreichen Generationsmix besprochen. Methodik & Ziel: Der Workshop sensibilisiert für die Generationsunterschiede und zeigt Wege für ein erfolgreiches Miteinander. Zielgruppe: Führungskräfte, die sich aktiv [...]

Weiterlesen

GenZ verstehen und unterstützten

Inhalt: Der Workshop reflektiert die Anforderungen an Ausbilder:innen: sensibel sein für die Belastungssituationen der GenZ. Was sind mögliche Stressoren und Stressverstärker der GenZ. Methodik & Ziel: Die Teilnehmenden bekommen Handwerkszeug, um Azubis im Umgang mit Anforderungen aus dem Berufsalltag besser zu unterstützen. Basiswissen, Austausch und Best Practice stehen hier im [...]

Weiterlesen

Tabuthema Wechseljahre: Wie Führungskräfte am Arbeitsplatz unterstützen können

Inhalt: Das Angebot soll Führungskräfte und Verantwortliche im Unternehmen für die fordernde Lebensphase der Frau im mittleren Alter sensibilisieren. Es wird aufgeklärt über Symptomatiken, Belastungen und Auswirkungen auf den (Arbeits-) Alltag von Frauen in der Menopause. Methodik & Ziel: Im Workshop wird erarbeitet, inwieweit Führungskräfte betroffene Frauen unterstützen kann, um [...]

Weiterlesen