insa Akademie

Kontakt
Kontakt

Balance Ball (Qiu)

Inhalt: Der Balance Ball (Qiu) ist ein innovatives Biofeedback-Gerät, das es Teilnehmenden ermöglicht, ihre Entspannungsfähigkeit zu trainieren, indem es die Herzratenvariabilität in Verbindung mit Atemübungen sichtbar macht. Methodik & Ziel: Die Teilnehmenden sollen lernen, wie sie durch gezielte Atemtechniken ihre Herzratenvariabilität verbessern und somit ihre Entspannung im Alltag effektiv steigern [...]

Weiterlesen

Pupillographie

Inhalt: Der Schläfrigkeitstest mit Beratung mittels Pupillographie ist ein gerätegestütztes Verfahren, das den Grad der zentralnervösen Aktivierung einer Person objektiv und vor allem schnell misst, um den Schlafzustand oder die Wachsamkeit der Person zu beurteilen. Kombiniert mit einem kurzen, intuitiven Fragebogen können die Teilnehmenden eine subjektive Einschätzung zu ihrer individuellen [...]

Weiterlesen

Resilienz Check Beratung – Fragebogenbasierte Beratung

Inhalt: Der Resilienz-Check unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Widerstandsfähigkeit in der VUKA-Welt zu stärken, um die Anforderungen des Führungsalltags besser zu meistern. Mithilfe eines Fragebogens wird der aktuelle Status der individuellen Resilienz bestimmt. In der anschließenden Beratung werden Optimierungsansätze besprochen und Empfehlungen zur Stärkung der Resilienz gegeben. Methodik & Ziel: Ziel [...]

Weiterlesen

Screening digitaler Stress – Fragebogenbasierte Beratung

Inhalt: Dieses Screening bietet Führungskräften die Möglichkeit, ihren Status Quo in Bezug auf digitale Beanspruchung in Bereichen wie Omnipräsenz, Komplexität und Überflutung zu ermitteln. Anhand eines Fragebogens werden individuelle Belastungen erfasst und in 1:1-Beratungsgesprächen mit alltagsbezogenen Tipps zur Reduzierung des digitalen Stresses besprochen. Methodik & Ziel: Ziel ist es, die [...]

Weiterlesen

MoBee Fit

Inhalt: Der MoBee Fit Check misst die Beweglichkeit in den Bereichen Schulter-Nacken, Hüftbeuger, Beinrückseite und lumbale Rückenmuskulatur. Methodik & Ziel: Teilnehmende erhalten einen Auswertungsbericht und Tipps, wie sie die Beweglichkeit dieser Muskelgruppen verbessern können, um Verspannungen vorzubeugen. Zielgruppe: Personen mit sitzenden Tätigkeiten, die ihre Beweglichkeit erhalten oder verbessern möchten, um [...]

Weiterlesen

MediMouse

Inhalt: Die MediMouse misst strahlenfrei die Haltung und Beweglichkeit der Wirbelsäule und zeigt Auffälligkeiten auf, ohne eine Diagnose zu stellen. Methodik & Ziel: Die Messung der Wirbelsäulenabschnitte erfolgt in drei Haltungen. Die Ergebnisse werden am Computer sichtbar gemacht, und individuelle Trainingstipps zur Verbesserung der Rückengesundheit werden direkt vor Ort gegeben. [...]

Weiterlesen

FootDisc

Inhalt: Mithilfe der FootDisc wird der Fußabdruck analysiert und einem der vier Fußtypen (Hohl-, Normal-, Senk- oder Plattfuß) zugeordnet. Methodik & Ziel: Neben der Fußanalyse wird auch die Beinachsenstellung überprüft. Die Teilnehmenden erhalten individuelle Übungsempfehlungen zur Korrektur von Fehlstellungen. Zielgruppe: Personen, die ihre Fuß- und Beinachsenstellung verbessern und möglichen Fehlbelastungen [...]

Weiterlesen

Beratung digitaler Stress

Inhalt: Diese 1:1 Beratung ermittelt die individuelle Belastung durch digitalen Stress per Fragebogen in Bereichen wie Omnipräsenz, Komplexität und Überflutung. Es wird der aktuelle Stand des digitalen Stresses reflektiert.und alltagsbezogene Tipps werden gegeben, um den Umgang mit digitalen Herausforderungen gesünder zu gestalten. Methodik & Ziel: Ziel ist es, die digitale [...]

Weiterlesen

Resilienzcheck-Beratung

Inhalt: Der Resilienzcheck ist eine fragebogenbasierte Beratung. Ermittelt wird die Ausprägung der individuellen Resilienz anhand der sieben Schlüsselfaktoren Die „Säulen der Resilienz“ werden visualisiert und gemeinsam in der Beratung werden Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet. Methodik & Ziel: Ziel ist es, die innere Stärke und Handlungsfähigkeit durch gezielte Resilienzstrategien zu steigern. Zielgruppe: Personen, [...]

Weiterlesen

Ressourcencheck

Inhalt: Der Ressourcencheck ist eine fragebogenbasierte 1:1 Beratung. Bewertet wird der aktuelle Zustand der körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheitsressourcen der Teilnehmenden. In einer Beratung werden die vorhandenen Ressourcen reflektiert und Ansätze zur Stärkung weniger ausgeprägter Bereiche entwickelt. Methodik & Ziel: Ziel ist es, dass die Teilnehmenden  für sie passende Empfehlungen [...]

Weiterlesen