insa Akademie

Kontakt
Kontakt

Schicht Spezial – Ernährung

Inhalt: Dieser Impuls vermittelt Basiswissen zur ausgewogenen Ernährung für Mitarbeitende im Schichtdienst, insbesondere in der Nachtschicht, die den natürlichen Rhythmus des Körpers beeinflusst. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Mahlzeitempfehlungen und Rezeptvorschläge, die sich optimal für Schichtarbeit eignen. Methodik & Ziel: Ziel ist es, die körperliche Belastung durch Schichtarbeit zu minimieren und [...]

Weiterlesen

Iss dich fit

Inhalt: Der Impuls „Iss dich fit“ zeigt, wie eine ausgewogene und vollwertige Ernährung im Alltag praktisch umgesetzt werden kann. Basierend auf den Empfehlungen der DGE lernen die Teilnehmenden, ihr aktuelles Ernährungsverhalten zu reflektieren und zu optimieren. Methodik & Ziel: Ziel ist es, die Teilnehmenden zu motivieren, ihre Ernährung gesünder zu [...]

Weiterlesen

Gesundes Immunsystem – deine biologische Abwehrzentrale

Inhalt: Dieser Impuls vermittelt den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für die Bestandteile und Funktionen des Immunsystems sowie die Unterschiede zwischen Viren und Bakterien. Anhand von praktischen Tipps erfahren die Mitarbeitenden, wie sie durch regelmäßige Bewegung und eine gesunde Lebensweise ihr Immunsystem stärken können. Methodik & Ziel: Ziel ist es, die [...]

Weiterlesen

Mit Gesundheitsgesprächen Arbeitsfähigkeit erhalten

Inhalt: Der Workshop zeigt, wie Unternehmen durch Gesundheitsgespräche die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden fördern und BEM-Fälle vorbeugen können. Erfolgsfaktoren und typische Stolpersteine werden thematisiert. Methodik & Ziel: Mittels Best-Practice-Wissen und Analysen von Erfolgs- und Risikofaktoren und Gruppenaustausch lernen die Teilnehmenden, warum ein Betriebliches Eingliederungsmanagement ein unerlässlicher Baustein beim Erhalt der Arbeitsfähigkeit [...]

Weiterlesen

BEM-Gespräche erfolgreich führen

Inhalt: Dieser Workshop vermittelt das notwendige Basiswissen, um unter unternehmenspezifischen Kriterien erfolgreiche BEM-Gespräch führen zu können. Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigenen Kompetenzen und üben praxisnah verschiedene Gesprächssituationen. Methodik & Ziel: Durch Wissensvermittlung, kollegialen Austausch und intensive Praxisübungen in realitätsnahen Szenarien sollen die Teilnehmenden mehr Handlungssicherheit im Führen von BEM-Gesprächen erlangen [...]

Weiterlesen

Qualifizierung der BEM-Beauftragten

Inhalt: Dieses Seminar vermittelt den Betrieblichen Eingliederungsmanagement-Beauftragten umfassendes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen, Datenschutz, Prozessabwicklung und Dokumentationen, damit sie ihre Aufgaben sicher und effizient umsetzen können. Methodik & Ziel: Durch theoretische Wissensvermittlung und Best-Practice-Beispiele sollen die Teilnehmenden die notwendigen Kompetenzen erwerben, um die BEM-Prozesse erfolgreich in ihrem Unternehmen zu etablieren [...]

Weiterlesen

Esstypbestimmung

Inhalt: Die Esstypbestimmung ermittelt anhand wissenschaftlicher Methoden die individuellen Essmotive und Gewohnheiten der Teilnehmenden. Basierend auf dem Eating Motivation Survey (TEMS) werden die persönlichen Essmotive bewusst gemacht, um ungesunde Verhaltensweisen zu erkennen und langfristig durch gesündere Strategien zu ersetzen. Methodik & Ziel: Ziel ist es, die eigene Gesundheit und das [...]

Weiterlesen