insa Akademie

Kontakt
Kontakt

Deeskalation – Stärke bewahren

Inhalt: Dieser Workshop vermittelt den Teilnehmenden, wie sie in Konfliktsituationen ruhig und souverän bleiben und Eskalationen vorbeugen bzw. mit ihnen optimiert umgehen können. Methodik & Ziel: Anhand von Erfahrungsaustausch, Übungen zur emotionalen Steuerung und Reflexion von Konfliktsituationen lernen die Teilnehmenden, deeskalierend zu denken und handeln sowie mit schwierigen Situationen konstruktiv [...]

Weiterlesen

Teamresilienz – das WIR stärken

Inhalt: Der Workshop konzentriert sich auf die Resilienz eines bestehenden Teams und zeigt, wie durch Stärkung der Resilienzfaktoren und Kompetenzerweiterung die Zusammenarbeit und das Wohlbefinden im Team verbessert werden können. Methodik & Ziel: Durch Gruppenarbeiten, Reflexionen und praktische Übungen werden Strategien entwickelt, um die Widerstandskraft und Dynamik des Teams zu [...]

Weiterlesen

Gute Vorsätze umsetzen und den inneren Schweinehund überlisten

Inhalt: In diesem Modul erfahren die Teilnehmenden, warum es uns häufig nicht gelingt gute Vorsätze nachhaltig umzusetzen. Es wird aufgedeckt, was unsere Willensbildung beeinflusst und welche Fähigkeiten wir benötigen, um persönliche Ziele langfristig umzusetzen. Methodik & Ziel: Der Workshop kombiniert Impulse zur Selbstreflexion mit praktischen Übungen, um die eigene Motivation [...]

Weiterlesen

Digitaler Stress

Inhalt: Der Workshop beschäftigt sich interaktiv mit einer modernen Form des Stresses – dem digitalen Stress. Phänomene wie Omnipräsenz, Mailüberflutung sind Folgen unserer digitalen Arbeitswelt. Der Workshop hilft digitalen Stress zu verstehen, zu erkennen und gesundheitsförderlicher damit umzugehen. Methodik & Ziel: Praxisbezogen werden über Belastungsfaktoren der digitalen Arbeit gesprochen und [...]

Weiterlesen

Stark im Stress mit Stresstypbestimmung

Inhalt: Dieser Workshop vermittelt Basiswissen zur Stressentstehung und ermöglicht es den Teilnehmenden, ihr individuelles Stressverhalten intensiv und lösungsorientiert zu analysieren. Der Workshop bietet wichtigen Basiswissen zum Stressverständnis und den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr eigenes Stressverhalten zu reflektieren und interaktiv praxistaugliche Ansatzhebel für ihre Beanspruchungen im (Berufs-) Alltag zu finden. Jeder [...]

Weiterlesen

Den Führungsalltag gesund meistern

Inhalt: Der Workshop thematisiert das Spannungsfeld Führungsalltag und zeigt, wie persönliche und berufliche Ressourcen langfristig erhalten und genutzt werden können. Methodik & Ziel: Führungskräfte erlernen praxisnahe Tipps und Techniken, um Belastungen im Alltag auszugleichen. Ziel ist es, die persönlichen Ressourcen zu stärken. Zielgruppe: Führungskräfte, die ihren Führungsalltag gesund gestalten und [...]

Weiterlesen

Gesunde Kommunikation im Führungsalltag

Inhalt: Der Workshop zeigt die Bedeutung gesunder Kommunikation als zentrales Tool gesunder Führung und vermittelt Grundlagen wertschätzender Kommunikation. Methodik & Ziel: Führungskräfte lernen, wie sie gesunde Kommunikation als Führungskraft etablieren können und reflektieren dabei ihre eigene Gesprächskultur. Austausch und Reflektion sind feste Bestandteile. Ziel ist es, die gesunde Kommunikationskultur im [...]

Weiterlesen

Beanspruchungsmanagement im Führungsalltag – Arbeitsfähigkeit erhalten

Inhalt: Der Workshop thematisiert, wie Führungskräfte beeinträchtigende Beanspruchungen erkennen und mit Mitarbeitenden nach einer Arbeitsunfähigkeit sicher umgehen können. Methodik & Ziel: Praxisbeispiele und klare Vorgehensweisen bieten Führungskräften Handlungssicherheit im Umgang mit beanspruchten Mitarbeitenden. Ziel ist es, präventiv und nachhaltig auf psychische Beanspruchungen zu reagieren. Zielgruppe: Führungskräfte, die sicher im Umgang [...]

Weiterlesen

Belastungsmanagement im Führungsalltag – Arbeitsfähigkeit erhalten

Inhalt: Führungskräfte lernen, wie sie durch ein effektives Belastungsmanagement Arbeitsunfähigkeit präventiv entgegenwirken können. Methodik & Ziel: Der Workshop zeigt, wie betriebliche Instrumente zur Analyse von Belastungen genutzt werden können, um präventive Maßnahmen zu ergreifen. Ziel ist es, Führungskräfte zu befähigen, Belastungen zu erkennen und darauf gesundheitsförderlich zu reagieren. Zielgruppe: Führungskräfte, [...]

Weiterlesen